Elisa Satjukow

Dr. Elisa Satjukow ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Ost- und Südosteuropäische Geschichte. Zuvor war sie Fellow im Promotionsprogramm “Trajectories of Change” der ZEIT-Stiftung und hat 2019 ihre mit dem Förderpreis der Südosteuropa-Gesellschaft ausgezeichnete Dissertation “Die andere Seite der Intervention. Eine serbische Erfahrungsgeschichte der NATO-Bombardierung 1999” (transcript 2020) abgeschlossen. Sie hat in Leipzig, Belgrad und Wolograd Ost- und Südosteuropäische Geschichte, Allgemeine- und Vergleichende Literaturwissenschaften und Russistik studiert. Neben ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit war sie Projektleiterin im Kompetenzzentrum Mittel- und Osteuropa Leipzig und Koordinatorin des Internationalen MitOst-Festivals. Ihre Schwerpunkte bildet die Verflechtungsgeschichte Ost- und Südosteuropas vom 19. bis 21. Jahrhundert, insbesondere Alltag-, Geschlechter-, Transformations- und Wissensgeschichte, Erinnerungskulturen, Postkoloniale Studien sowie Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaften.

Ringvorlesung vom 12.07.2022:

UMSTRITTENES ERBE. DER KOSOVOKRIEG UND DIE NATO-INTERVENTION 1999