Bodies in, as, of, with, and ‘Identity and Heritage‘ (BAND VII SCHRIFTENREIHE DES GRK IDENTITÄT UND ERBE)
Ausgehend von Konzepten, die den Körper als soziale, politisch besetzte und in Machtverhältnisse eingebettete Konstruktion denken, thematisiert dieser Band (nicht-)menschliche, gebaute oder imaginierte Körper im Kontext von ›Identität und Erbe‹. Die Beiträge aus unterschiedlichen disziplinären Kontexten (Architekturtheorie, Bauforschung, Denkmalpflege, Kulturwissenschaften, Kunstgeschichte, Raumsoziologie, Tourismusforschung, Urbanistik und Künstlerische Forschung) begreifen ›Körper‹ nicht als fest umrissene, definierbare Entität, sondern als ein epistemisches Subjekt, das auch als Träger, Medium, Ort und Akteur von Wissensproduktion verstanden werden kann. Mit dem Titel »Bodies in, as, of, with, and ‘Identity and Heritage’« verweist der VII. Band dieser Schriftenreihe auf die vielfältigen Relationen in denen Körper-Konzepte zur Theoriebildung beitragen. Aspekte wie Verletzlichkeit und Emotion; Aneignung, Disziplinierung und Kontrolle; Verfall und Revitalisierung werden anhand von interdisziplinären Fallbeispielen beschrieben und sollen zu einem näheren Verständnis des Zusammenhangs von ›Körper‹ zu Identität- und Erbekonstruktionen beitragen.
Weiterlesen…