Jenny Price
Dr. Jenny Price ist wissenschaftliche Geschäftsführerin des Internationalen Heritage-Zentrums der Bauhaus-Universität Weimar. Sie studierte an der University of Manchester moderne Fremdsprachen und beschäftigte sich mit ostdeutschen und türkisch-deutschen Identitätskonstruktionen in der neueren Literatur. Ihren Master in Globalgeschichte absolvierte sie 2016 an der University of Warwick mit einem Stipendium des Economic and Social Research Councils. Anschließend war sie Gastdoktorandin an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und wissenschaftliche Hilfskraft am Graduiertenkolleg Die DDR und die europäischen Diktaturen nach 1945. 2020 erhielt sie das Abschlussstipendium der Stiftung Ettersberg und wurde mit einer Dissertation zum Strukturwandel in Ostdeutschland von 1989-1991 an der University of Warwick promoviert. Es folgten Stellen als wissenschaftliche Geschäftsführerin am Jena Center Geschichte des 20. Jahrhundert und als Dozentin für deutsche Kulturwissenschaften an der University of Manchester. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen Global- und Alltagsgeschichte, Oral History, Literaturwissenschaft, Transformationsprozesse und Erinnerungskultur im vereinigten Deutschland.
Ringvorlesung vom 07.02.2023:
JENNY PRICE (WEIMAR): OST VOICES. EINE ALLTAGSGESCHICHTE DES STRUKTURWANDELS VON 1990