28.01.2025
18:30
Berlin
Johanna Blokker: Vom Ende her denken: Verfall, Zerstörung und Abriss als Erfahrung
Die Daseinsberechtigung und Kernaufgabe der Denkmalpflege ist es, den Verlust von Gebäuden als Zeugen der Geschichte, als Träger von Bedeutungen wie Erinnerungen und als Identitätsstifter zu verhindern. Letztlich bleibt Verlust jedoch unvermeidlich: Das Naturgesetz der Entropie besagt, dass sich alle Strukturen in Unordnung auflösen und letztlich verschwinden müssen. Es ist aber auch wahr, dass die Vergänglichkeit aller Dinge gerade das ist, was sie wertvoll und erhaltenswert macht. Diese Spannung zwischen Bewahren und Verlieren, dieser ständige Impuls, auf dem unsere Arbeit beruht, könnte man als die innere Triebkraft der architektonischen Konservierung bezeichnen, als das Perpetuum mobile im Herzen unseres Denkens und unserer Praxis.Der Vortrag reflektiert über die schwierige, aber notwendige Beziehung zwischen Erhaltung und Zerfall. In einem Versuch, „bei den Problemen zu bleiben“, die unsere Disziplin definieren, werden drei verwandte, aber unterschiedliche Kategorien von Entropie oder Vergänglichkeit in der gebauten Umwelt […]
weiterlesen…