„Denkmal-Erbe-Heritage“ (1. Jahrestagung)

Vom 5. bis 7. Oktober veranstaltet das Graduiertenkolleg »Identität und Erbe« seine erste Jahrestagung in Kooperation mit dem Arbeitskreis für Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V. (AKTLD). Am 5. und 6. Oktober findet der erste Teil unter dem Titel „Denkmal-Erbe-Heritage. Begriffshorizonte am Beispiel der Industriekultur“ statt. Für den zweiten Teil mit dem Thema „Industrie-Erbe-Landschaft. Identitätskonstruktionen in „post“-industriellen Gesellschaften« am 7. Oktober zeichnet das Graduiertenkolleg verantwortlich.

5.–7. Oktober 2017, Technische Universität Berlin

PROGRAMMHEFT

Programm

05.10.2017

11:00

Stephanie Herold (Bamberg): Heritage und "Denkmal-Kultus". Industriedenkmale zwischen material turn und Alterswert

Stephanie Herold

Details…

05.10.2017

11:40

Axel Föhl (Düsseldorf): Industrie + Kultur = "Industriekultur"? Zur Inflation eines Begriffes

Axel Föhl

Details…

05.10.2017

13:30

Axel Böcker (Saarbrücken): Welt(kultur)erbe Völklinger Hütte. Denkmalpflegerische Alltagsarbeit und wissenschaftlicher Hintergrund

Axel Böcker

Details…

05.10.2017

14:50

Dietrich Soyez (Köln): Yawata Steelworks, Kitakyushu und Tomioka Silk Reeling Mill als japanisch-europäische Modelle für die Transnationalisierung von Stätten des industriellen Weltkulturerbes

Dietrich Soyez

Details…

06.10.2017

09:00

Kees Geevers (Utrecht): Bewertung städtebaulicher Strukturen historischer Industriekomplexe - eine neue Annäherung in den Niederlanden

Kees Geevers

Details…

06.10.2017

10:20

Mirhan Damir (Alexandria/Weimar): Denkmal (?) Erbe (?) Perplexity: The Dilemmatic Recognition of the Gabbari Historic Railway Station in Alexandria, Egypt

Mirhan Damir

Details…

06.10.2017

11:30

Heike Oevermann (Berlin): Good practice im Heritage Management und ihre Relevanz für die Industriedenkmalpflege

Heike Oevermann

Details…

06.10.2017

12:10

Burkhard Pahl (Leipzig): Strategien für den nachhaltigen Umgang mit dem industriell-kulturellen Erbe

Burkhard Pahl

Details…

06.10.2017

15:50

Julia Binder (Cottbus): Von Aktanten und Netzwerken. Relikte der Moderne zwischen Kontinuität und Wandel

Julia Binder

Details…

06.10.2017

16:10

Florian Schwemin (Regensburg): Erinnerungen an das Ende. Die Maxhütte in der mittleren Oberpfalz als Referenzrahmen für Erinnerung und Alltagshandeln

Florian Schwemin

Details…

07.10.2017

09:20

Alexander Kleinschrodt (Bonn): Bis zur "grünen Wiese" - oder in die Denkmalliste? Widersprüche einer möglichen Erbe-Werdung von Anlagen der Atomenergie

Alexander Kleinschrodt

Details…

07.10.2017

11:00

Patrick Wieduwilt (Freiberg): Heritage und Visuelle Integrität. Begriffliche Unschärfen in der Kulturlandschaftsdiskussion als Aufgabe der Denkmalpflege und Raumplanung

Patrick Wieduwilt

Details…