Oliver Sukrow
Dr. Oliver Sukrow (*1985) ist Projektassistent (PostDoc) im FWF-Drittmittelprojekt „Transnationaler Schulbau: Österreich, Slowenien, DDR“ am Forschungsbereich Kunstgeschichte der TU Wien und derzeit Fellow der Wüstenrot Stiftung. Er studierte 2005-2011 Kunstgeschichte und Baltistik in Greifswald, Salzburg und Colchester. Von 2012-2016 war er Doktorand am Institut für Europäische Kunstgeschichte der Universität Heidelberg und von 2014-2016 Baden-Württemberg-Stipendiat am Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München. 2016-2020 war er Universitätsassistent am Forschungsbereich Kunstgeschichte der TU Wien. 2018 erschien seine Doktorarbeit unter dem Titel „Arbeit. Wohnen. Computer – Zur Utopie in der bildenden Kunst und Architektur der DDR in den 1960er Jahren“ bei Heidelberg University Press und im gleichen Jahr der von ihm herausgegebene Sammelband „Zwischen Sputnik und Ölkrise. Kybernetik in Architektur, Planung und Design“ bei DOM Publishers, Berlin. Sein Habilitationsprojekt beschäftigt sich mit Kurorten im 19. und 20. Jahrhundert als alternativen Innovationsräumen, wobei insbesondere das Verhältnis von Architektur, Landschaft und Medizin im Blickpunkt stehen. Dieses Vorhaben wird gefördert vom Botstiber Institute for Austrian-American Studies.