Alexander Leistner

Alexander Leistner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig. Dort verantwortet er die beiden Teilprojekte des BMBF-Forschungsverbundes „Das umstrittene Erbe von 1989“. Zuvor arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Jugendinstitut sowie im Sächsischen Landtag. Für seine Dissertation „Zur Entstehung und Stabilisierung sozialer Bewegungen. Eine historische Soziologie der unabhängigen Friedensbewegung in der DDR“ erhielt er 2016 den „Max Weber Preis für Nachwuchsforschung“.
Zuletzt erschienen: „Das umstrittene Erbe von 1989. Zur Gegenwart eines Gesellschaftszusammenbruchs“, Böhlau Verlag 2021 (zusammen mit Monika Wohlrab-Sahr) und das Themenheft „Die Friedensbewegung und der Krieg in Europa – eine Standortbestimmung“, Forschungsjournal Soziale Bewegungen, 2022.

Ringvorlesung am 2.05.2023: „Letztes Jahr Titanic“. Der Untergang von Erwartungshorizonten und die Auswirkungen auf die ostdeutsche Transformationsgesellschaft