Gabu Heindl
Gabu Heindl studierte Architektur an der Princeton University und promovierte in Architekturtheorie an der Akademie der Bildenden Künste Wien. Nach dem Studium war sie für die Architekturbüros Diller+Scofidio (New York) und De Architekten Cie. (Amsterdam) tätig. Seit der Gründung ihres eigenen Büros GABU Heindl Architektur in Wien (2007) fokussiert sie sich auf den öffentlichen Raum, öffentliche Bauten, bezahlbares Wohnen sowie auf Kollaborationen in den Bereichen Geschichtspolitik und kritisch-künstlerische Praxis.
Sie lehrte an der Technischen Universität Delft, der Technischen Universität Wien, der Akademie der Bildenden Künste Wien und der Architectural Association School of Architecture in London. Seit 2018 ist Gabu Heindl Visiting Professor an der Sheffield University. Zahlreiche Buchpublikationen, zuletzt als Mitherausgeberin von Building Critique. Architecture and its Discontents, Leipzig 2019, und Autorin von Stadtkonflikte, Radikale Demokratie in Architektur und Stadtplanung, Wien 2020.