19.11.2020
12:00
„Praktiken des Erbens – Metaphern, Materialisierungen, Machtkonstellationen“ (4. Jahrestagung)
Prof. Dr. phil. Gabriele Dolff-Bonekämper
Details…Identitäten werden durch konkrete Bezugnahmen auf Vergangenheit geformt. Diese Bezugnahme auf Vergangenheit, die von materieller oder auch immaterieller Gestalt sein kann, lässt sich als Praxis des Erbens begreifen. Allerdings wird diese Erbepraxis nicht durch stabile Erbebeziehungen geprägt, sondern stellt einen öffentlichen und konfliktdurchzogenen Aneignungsprozess dar. Mit einer Perspektivierung der ‚Praktiken des Erbens‘ sollen nun eben nicht die konkreten ‚Erinnerungsorte‘ (Pierre Nora), sondern die unterschiedlichsten sozialen und institutionalisierten Praktiken sowie die kulturellen Techniken der Bezugnahme auf Vergangenheit und Konstitution von Identität thematisiert werden.
19.-20. November 2020, Videokonferenz
Prof. Dr. phil. Gabriele Dolff-Bonekämper
Details…Stefan Willer
Details…Robert Skwirblies
Details…Anna Kutkina
Details…Jörg Springer
Details…Verena von Beckerath
Details…Raheem Oluwafunminiyi
Details…Valerija Kuzema
Details…Gruia Badescu
Details…Ronny Grundig
Details…Özge Sezer
Details…Inge Manka
Details…Karolina Hettchen
Details…Julian Blunk
Details…