„Collecting Loss“ (2. Jahrestagung)

Es ist die der Abwesenheit von Menschen, Dingen, Orten oder Symbolen innewohnende Spannung, die den Verlust als gemeinschaftsfördernde Kraft bedeutsam macht. Zugleich scheint es, so Aleida Assmann, »ungleich schwerer, Lücken, Leerstellen und Abwesenheiten zu speichern als die Erfahrung einer Präsenz« (Assmann, 2006). Insbesondere die sich gegenwärtig etablierenden Technologien verheißen die Möglichkeit, die Welt vollständig zu dokumentieren. Nichts ginge verloren. Das wäre dann, wenn es denn technisch machbar wäre, das wertungsfreie Totalarchiv, in dem sich niemand zurechtfinden würde.

Dem entgegen steht die Idee des wertenden Archivs, das sich definitionsgemäß durch Auswahl, Exklusion und somit durch bewusste Entsorgung konstituiert. Die 2. Jahrestagung des Graduiertenkollegs »Identität & Erbe« fragt unter dem Titel »Collecting Loss« danach, ob und, falls ja, wie Verlust gesammelt und aufbewahrt und wie Absenz gezeigt werden kann. Um den vielfältigen Dimensionen des Verlierens und Verlorengehens sowie den dagegen gerichteten Praktiken des Sammelns, Speicherns und Zeigens nachzugehen, soll insbesondere das Verhältnis zwischen den Begriffen und Konzepten des Verlusts, des Archivs, des Erbes und der Identität befragt werden.

15.-17. November, Bauhaus-Universität Weimar

PROGRAMMHEFT

Programm

20181116

09:00:00

Annika Sellmann (Frankfurt): Wider das rasche Schwinden - Ein Archiv für die »ländlichen Denkmäler der Kultur« im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg 1898-1915

Annika Sellmann

Details…

20181116

09:30:00

Beate Löffler (Duisburg-Essen): Search, Discovery, Canonization and Loss. The Idea of ›Old Japan‹ and Japan's Architectural Heritage (1860-1920)

Beate Löffler

Details…

20181116

11:30:00

Marc Kellner (Berlin): Die Musealisierung einer Privatsammlung. Provenienzforschung zur Sammlung Alexander Dolezaleks am Deutschen Historischen Museum

Marc Kellner

Details…

20181116

12:00:00

Henning Michelsen (Weimar): Spuren und Fehlstellen - Über die Arbeit mit historischen Lichtbildsammlungen

Henning Michelsen

Details…

20181116

18:30:00

Ortrun Bargholz (Berlin): »Dichterwerkstatt von heute. Die Exilgeschichte eines Atelierhauses, Schriftstellers und Architekten.« (Screening, 34min / mit anschließender Diskussion)

Ortrun Bargholz

Details…

20181117

09:00:00

Moritz Hermann (Mainz): »I am Dandara« – Fiction, History and Gender in the Memory of the Resistance to Colonial Slavery

Moritz Hermann

Details…

20181117

09:30:00

Sweta Singh (New Delhi): In the Search of History and Identity: The Malabari or Black Jewish Community of India

Sweta Singh

Details…

20181117

10:00:00

Shuxi Yin (Hefei): Forgetting the Bitterness of the Chinese Cultural Revolution

Shuxi Yin

Details…

20181117

11:00:00

Christian Rossipal (New York): Under Erasure – Irregular Migrants and Transversal Heritage in Northern Europe

Christian Rossipal

Details…